Sid

Skikurs

Unser AG

Musik

Sport

Mittagsverpflegung

Frühjahrsgala

Unterricht

Mint-Förderung

Klassenzimmer

Engagement

Pause

Studienseminar

Tutoren

Fairtrade-School

Förderungsangebote

Schachgruppe

Lederhosen- und Dirndltag

Schulfest

Hip-Hop

Schülerinnen und Schüler

Cup Song Aufnahme

Schulkollektion

Schülerinnen und Schüler

Latein

Schulpartys

"SPIRIT" - AG-Schulfilm

cup song foto

Projekte

eco schools AG

  MAG

Logo 230x66

Mathemagisch 

SOR SMC Projekt icon

bannerdfb klein

 

comenius logo

jufo2

Kalender

<<  <  Juni 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   
1011
12131415161718
19202122232425
2629  

Uebertritt21 22

 

Anmeldung Link Bild

banner virtuelle schulhaustour

SMV

Wer oder was sind die Schülersprecher?

Das ist eine wichtige Frage, die wir euch gerne beantworten. Die Schülersprecher sind drei Schüler, die zu Beginn des Schuljahres von den Klassen- und Kurssprechern gewählt werden. Aber was machen wir eigentlich in unserem Amt? Wörtlich genommen sprechen wir für die Schüler unserer Schule, das heißt, wir vertreten die gesamte Schülerschaft vor dem Direktorat, dem Lehrerkollegium und dem Elternbeirat. Also, wenn ihr irgendwelche Wünsche, Anregungen oder Kritik an der Schule habt, dann kommt zu uns oder hinterlasst uns einfach eine Nachricht im SMV-Kasten neben dem Schülercafe. Wir sprechen das Problem dann öffentlich an und versuchen es zu lösen. Außerdem organisieren wir jede Menge Events an der Schule, wie zum Beispiel den Wintersporttag, den SMV-Tag oder den Frühjahrsball.

Was ist die SMV (Schülermitverantwortung)?

S M V – Hinter diesen drei Buchstaben verbirgt sich eine ganze Menge Arbeit – und ein richtig großes Team von Schüler/innen und Lehrer/innen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Schulleben mit Engagement und Begeisterung zu bereichern. Die Schülermitverantwortung ist somit die Vertretungsinstanz der Schüler im Gespann „Lehrer – Eltern – Schüler“.
Aber nicht nur wir gehören zur SMV, sondern alle Schüler, die sich für die Schule einsetzen, ihre Meinung in das Schulgeschehen mit einbringen und mit anpacken, wenn es etwas zu tun gibt. Generell gilt:

Jeder Schüler kann Mitglied in einem AK (Arbeitskreis) sein, die Treffen besuchen und sich im Schulleben engagieren.

Wir bemühen uns, das Schulleben außerhalb des Unterrichts so interessant wie möglich zu gestalten. Die AKs treffen sich regelmäßig, um Aktionen zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Wir hoffen auf gute Zusammenarbeit und dass ihr jetzt ein bisschen mehr über die Schülersprecher und die SMV-Arbeit wisst.
Eure Schülersprecher

Multimedia-AG

Webmaster dieser Seite (auf das Logo klicken):

agm footer