Die Ansprechpartnerin für Begabtenförderung ist StRin K. Vormwald


Kursangebote an den Begabungsstützpunkten 
Im Rahmen der Begabtenförderung wird besonders begabten, engagierten und interessierten Schülerinnen und Schülern an den Begabungsstützpunkten Augsburg (Holbein-Gymnasium), Marktoberdorf (Gymnasium Marktoberdorf), Nordschwaben (Johann-Michael-Sailer-Gymnasium, Dillingen) und Memmingen (Bernhard-Strigel-Gymnasium) ein breitgefächertes Kursprogramm angeboten. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen erhalten die Möglichkeit, an - teils jahrgangsübergreifenden - Kursen aus den unterschiedlichsten Bereichen teilzunehmen und sich mit Teilnehmenden anderer Schulen auszutauschen und zu vernetzen. Die Auseinandersetzung mit den Themen der Kurse soll die Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße kognitiv fördern und fordern, aber auch genug Raum für Teamarbeit, das gemeinsame Entwickeln von Lösungsstrategien oder Exkursionen bieten. 

Die Anmeldung zu den Kursen der vier Begabungsstützpunkte in Schwaben erfolgt über die Ansprechpartnerin für Begabtenförderung (Frau Vormwald). 

Kursangebot im Schuljahr 2025/26
Hier finden Sie das Kursprogramm des Begabtenstützpunkts Memmingen: 

https://bsg-mm.de/begabungsstuetzpunkt/

Hier finden Sie das Kursprogramm des Begabtenstützpunkts Marktoberdorf: 

https://www.gymnasium-marktoberdorf.de/de/profil/begabungsstuetzpunkt/Begabungskurse-2025-26

Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Begabtenstützpunkte

Frühstudium
Schülerinnen und Schüler mit einer fachspezifischen Begabung erhalten im Rahmen des Frühstudiums die Möglichkeit, Kurse an Hochschulen zu besuchen und Module zu absolvieren. Die „Schülerstudierenden“ nehmen an den regulären Lehrveranstaltungen teil und können Studien- und Prüfungsleistungen sowie Leistungspunkte erwerben, die sie sich unter bestimmten Voraussetzungen für ein späteres Studium anrechnen lassen können. 

Informationen zum Frühstudium an der FH Kempten:
https://www.hs-kempten.de/bewerbung-immatrikulation/fruehstudium

Eine Anmeldung erfolgt über die Schule nach Absprache mit der Schulleitung, den Kolleginnen und Kollegen des jeweiligen Klassenteams und der Ansprechpartnerin für die Begabtenförderung. 

Weitere Fördermaßnahmen 

Schülerakademie
Die Deutsche SchülerAkademie (DSA) ist eine Fördermaßnahme, die von der Kultusministerkonferenz anerkannt und von allen Kultusministerien unterstützt wird. Leistungsfähige und sehr motivierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe können sich eigenständig oder aufgrund eines Schulvorschlags anmelden und an unterschiedlichen Kursen teilnehmen, die meist in den Sommerferien (Juli/August) stattfinden. Ergänzt wird die fachliche und wissenschaftliche Arbeit durch kursübergreifende Angebote (Sport, Musik, Theater etc.). 
Weitere Informationen finden Sie unter: 

https://www.schuelerakademien.de/deutsche-schuelerakademie

Wettbewerbe 

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an zahlreichen Wettbewerben in verschiedenen Fächern oder fachübergreifend teilzunehmen. Information erhalten die Schülerinnen und Schüler durch den jeweiligen Fachlehrer/die Fachlehrerin bzw. durch Aushänge im Schulhaus. 

Talentseminar, Politikseminar, Ferienseminar
Informationen finden Sie unter: 

https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-fuer-die-gymnasien/schwaben

Stipendien 
Einen Überblick über Stipendien zur ideellen und finanziellen Förderung im Schul- und Hochschulbereich bieten Ihnen die folgenden Seiten: 

http://www.stipendiumplus.de

http://www.elitenetzwerk.de