Sid

Skikurs

Unser AG

Musik

Sport

Mittagsverpflegung

Frühjahrsgala

Unterricht

Mint-Förderung

Klassenzimmer

Engagement

Pause

Studienseminar

Tutoren

Fairtrade-School

Förderungsangebote

Schachgruppe

Lederhosen- und Dirndltag

Schulfest

Hip-Hop

Schülerinnen und Schüler

Cup Song Aufnahme

Schulkollektion

Schülerinnen und Schüler

Latein

Schulpartys

"SPIRIT" - AG-Schulfilm

cup song foto

Projekte

eco schools AG

  MAG

Logo 230x66

Mathemagisch 

SOR SMC Projekt icon

bannerdfb klein

 

comenius logo

jufo2

Kalender

<<  <  Juni 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
   
1011
12131415161718
19202122232425
2629  

Uebertritt21 22

 

Anmeldung Link Bild

banner virtuelle schulhaustour

Streicherklasse

Streicher

Im Schuljahr 2017/18 filmte unsere Multimediagruppe Probenimpressionen und Interviews in der Streicherklasse, um Eltern und interessierten Schülerinnen und Schülern einen kleinen Einblick zu geben. Der Film lässt sich auch in einzelnen Kapiteln praktisch nach Informationsbedarf ansehen. 


Viel Freude und Spaß dabei! 

Einzelne Informationsvideos rund um unsere Streicherklasse

Infoflyer zur Streicherklasse

 

Das ist neu…….
Seit dem Schuljahr 2016/17 bieten wir ein Streicherklassenmodell mit insgesamt drei Lehrkräften an: Zwei Instrumentalpädagoginnen und eine Schulmusiklehrkraft führen pro Jahrgang (5./6.) jeweils zu dritt ein Streicherklassenteam. So können die Schülerinnen und Schüler durch mehrere Spezialisten für hohe und tiefe Streichinstrumente sehr intensiv individuell im Kleingruppenunterricht betreut und gefördert werden. Die Orchesterstunde führt je ein Team mit zwei Lehrkräften aus. Ab einer Klassenstärke von 25 Kindern wird das Dreierteam um eine vierte Streicherlehrkraft erweitert. Inhaltlich steht das bewährte Konzept des Violinpädagogen Paul Rolland im Mittelpunkt.

Unser Streicherklassenteam

Schulmusiklehrkräfte:
Sigrun Schreibmayer (Violine)
Claudia Moeller (Violine)

Musikschullehrkräfte:
Elisabeth Dörr (Cello), Musikschule Kempten
Silvia Winterhalder (Violine, Viola), Musikschule Immenstadt und Oberstdorf

 

 Streicherklasse neu

Von links nach rechts: Doris Nocka, Silvia Winterhalder, Claudia Moeller, Elisabeth Dörr und Tiny Schmauch

 

Streicherklasse – was bringt das?
Die Kinder erhalten im Klassenverband und in Gruppen professionellen Unterricht am Streichinstrument. Neben den technischen und musikalischen Grundlagen werden den Schülerinnen und Schülern am Instrument gegenseitiges „aktives" Zuhören, ein Gefühl für Zusammenklang und Intonation sowie zahlreiche Schlüsselkompetenzen vermittelt. Sie begreifen rasch den Zusammenhang zwischen individuellem Üben und Erfolg beim Musizieren im Klassenverband. Schon nach einigen Wochen können die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage ihrer ersten Schritte am Streichinstrument an einfache mehrstimmige Literatur im Klassenorchester herangeführt werden. Ziel ist natürlich auch, später im Laufe des Jahres erste Orchesterstücke zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen das Erlernen und Stabilisieren grundlegender Spielfertigkeiten, das dank Teamteaching möglichst individuell auf Musikschulniveau im Sinne von Klassenmusizieren vermittelt wird.

Weitere Infos:
•Die Anmeldung für die Streicherklasse erfolgt bei der Schulanmeldung
•Teilnehmeranzahl zwischen 14-30 SchülerInnen (ab einer bestimmten Klassenstärke über 25 Kindern wird das Dreierteam um eine vierte Streicherlehrkraft im Kleingruppenunterricht erweitert).
•Der Streicherklassenunterricht findet im Rahmen der regulären zwei Wochenstunden Musik innerhalb der Schulzeit statt. (1.Stunde: individueller Unterricht am jeweiligen Instrument in Kleingruppen, 2.Stunde: gemeinsames Spielen als Klassenorchester)
•Dauer: 5.+6.Klasse
•Die Einteilung auf die vier verschiedenen Streichinstrumente Violine, Viola, Cello und Kontrabass erfolgt nach einer ausreichend langen Phase des Ausprobierens, des Beratens, möglichst  unter Berücksichtigung der Wünsche der Kinder
•Instrumente werden leihweise von der Schule zur Verfügung gestellt oder können auch privat mitgebracht werden
•Auftritte bei den Schulkonzerten
•Kosten ab dem Einstieg zum Schuljahr 2019/20: 260€ pro Jahr (das entspricht ca. 22€ im Monat), zahlbar im Februar des laufenden Schuljahres. Wer ein eigenes Instrument besitzt, darf 60€ abziehen. In den Jahreskosten sind enthalten: Die Leihgebühr für das Instrument (60€), Pauschale für Pflege und Zubehör (darin inbegriffen Anschaffungen wie neue Saiten, Schulterstütze, Stimmgerät etc.), Ausgaben für Versicherung, Ausgaben für das Lehrwerk und für die Dienstleistung unserer zusätzlichen Instrumentallehrkräfte.

Allgemeine Beratungstermine:
Kommen Sie im Frühjahr zu unserem Infoabend (siehe Schulkalender auf der Homepage) für die kommenden 5. Klassen oder noch besser zu unserem Infonachmittag beim Tag der offenen Tür, bei dem im Musiksaal 1 bereits Instrumente der Streicherklasse ausprobiert werden können. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserem Schulkalender. Flyer rund um die Streicherklasse können im Sekretariat mitgenommen werden.
Sehen Sie auch ab Frühjahr 2019 unsere Videoclips mit vielen interessanten Infos und Beratung rund um unsere Streicherklasse.

Persönlicher Beratungstermin:
Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte in unserem Schulsekretariat. Sie werden dann von Frau Schreibmayer oder Frau Moeller zurückgerufen.

Leitung: Sigrun Schreibmayer, Claudia Moeller, Silvia Winterhalder, Elisabeth Dörr

  Wir bedanken uns an dieser Stelle insbesondere auch bei der Sing- und Musikschule Kempten und der Musikschule-Oberallgäu-Süd für Ihre Unterstützung.

 

 

 

Multimedia-AG

Webmaster dieser Seite (auf das Logo klicken):

agm footer